Marktkommentar Dezember 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Marktkommentar.
Foto: Andi Werner
von Alexander Lanin, COO - Geschäftsführer Infinigon GmbH
2024 geschafft – CLO-Wertpapiere mit außergewöhnlicher Performance
Der Monat Dezember war ein weiterer erfolgreicher Monat für CLO-Investoren und markierte den Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres für diese Anlageklasse. Für IG-Mandate mit Bonitäten vor allem im A und BBB-Bereich konnte sogar die 10% Marke überschritten werden. Nachdem bereits das Jahr 2023 viele Investoren überrascht hatte, übertraf auch 2024 all unsere Erwartungen. Die Zentralbanken lockerten ihre Basiszinsen erst Mitte 2024, nachdem sich die makroökonomischen Indikatoren stabilisiert hatten.
CLO-Wertpapiere profitierten weiterhin von den hohen Basiszinsen, insbesondere des 3M-Euribors, was zu überdurchschnittlichen Renditen führte. Vor allem im vierten Quartal 2024 sorgte die hohe Rentabilität von CLO-Wertpapieren, im Vergleich zu Anleihen ähnlicher Bonität, für starke Kapitalzuflüsse in dieser Anlageklasse. Institutionelle Investoren schätzten insbesondere die Stabilität und Liquidität dieser Papiere.
2025 – Ein Jahr der Überraschungen?
Die Entwicklung des neuen Jahres 2025 bleibt spannend. Anhaltende Liquiditätszuflüsse könnten einen positiven Start in den Januar ermöglichen, allerdings bleiben die geopolitischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein Risiko. Die Märkte zeigen weiterhin eine erhöhte Sensibilität gegenüber Zinsentscheidungen der Zentralbanken und politischen Entwicklungen.
Ihnen allen ein gesundes neues Jahr und einen klaren Blick um
Ziele zu definieren, Risiken zu erkennen,
den Kompass zu nutzen, um das Segel richtig zu setzen.
CLO Rendite
Die CLO-Märkte blieben gegen Jahresende weiterhin in einem guten Zustand und zeichneten sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage aus. Die CLO-Spreads und Preise blieben stabil und haben durch weiterhin attraktive Rendite und laufende Erträge eine positive Performance generiert.
Trading Aktivitäten
Im Dezember zeigen sich die CLO-Sekundärmärkte in Europa und den USA unterschiedlich dynamisch. Während der europäische Markt zum Jahresende typischerweise ruhiger ist, bleibt der US-Markt lebhafter und aktiver.
CLO-Neuemissionen und Refinanzierungen
Im Dezember haben sich die Neuemissionsaktivitäten am CLO-Markt etwas verlangsamt.
Im europäischen Markt wurden 7 neue CLOs mit einem Gesamtvolumen von knapp 2,7 Milliarden EUR im Dezember aufgelegt, zudem fanden 12 Resets im Wert von über 4,7 Milliarden EUR statt. Refinanzierungen gab es in diesem Monat keine. Damit beläuft sich das Volumen der Neuemissionen in Europa seit Jahresbeginn auf 116 Deals mit einem Gesamtvolumen von 48,5 Milliarden EUR, während 84 Resets und Refinanzierungen über 30 Milliarden EUR durchgeführt wurden.
In den USA wurden im Dezember 35 neue Deals mit einem Gesamtvolumen von über 11,7 Milliarden USD abgeschlossen, sowie 75 Resets und Refinanzierungen im Wert von mehr als 32,6 Milliarden USD. Seit Jahresbeginn summieren sich die Neuemissionen in den USA über 207 Milliarden USD aus 440 Deals, während die Refinanzierungen und Resets 692 Deals mit einem Volumen von über 295,8 Milliarden USD umfassen.
CLO Besicherungspools (besicherte Unternehmenskredite)
Die Leveraged Loan-Märkte verzeichneten im Dezember erneut eine positive Performance. In Europa lag die Gesamtrendite bei +0,50%, während sie in den USA +0,57% erreichte. Seit Jahresbeginn beläuft sich die kumulierte Gesamtrendite auf 9,17% in Europa und 8,95% in den USA.